Liam Möller

Was fasziniert Dich an der Musik besonders? Wahrscheinlich, dass Musik eine in der Zeit verlaufende Kunstform ist und somit gewissermaßen immer im Moment passiert. Umso stärker also fasziniert mich das Gefühl während des Musikmachens, wenn sich das gewohnte Empfinden von Raum und Zeit im Alltag auflöst und sich die Musik und die musikalische Expression in diesem Moment absolut anfühlt und ist. Es könnte eine Art Zen-Zustand genannt werden, in dem man gedankenfrei die Gefühle seines tiefen Inneren ausdrücken kann und so gut es geht mit der Musik im Raum verschmilzt. Außerordentlich intensiv und besonders ist dieses Gefühl, wenn es zu einer Art kollektiver Verschmelzung mit der Musik, – natürlich beim Zusammenspiel mit anderen Musiker*innen –, kommt.
Welcher Musiker hat Dich persönlich bisher am meisten beeinflusst? Ich denke es ist Kurt Rosenwinkel. Ich bin schon länger Fan seines musikalischen Schaffens, aber er schafft es immer wieder. mich noch ein kleines Stück mehr zu faszinieren und zu inspirieren. Er ist natürlich ein unfassbarer Gitarrist, dessen tiefes Verständnis für Harmonie und Melodie, – vor allem auf der Gitarre–, gefühlt unerschöpflich ist. Kombiniert mit seiner einzigartigen Sensibilität für Sound, der sich ständig im Wandel befindet und stetig neue Dimensionen erreicht, sind seine Darbietungen total mitreißend und energetisierend. Dazu hat er als Komponist ein vielseitiges und umfangreiches Universum mit seiner Musik geschaffen. Auch da ist es sehr spannend, die verschiedenen "Epochen" seiner Entwicklung zu entdecken. Ein weiterer sehr großer Einfluss und Wegbegleiter von fast Anfang an ist die Musik von Paul Motion. Ich liebe seine Stücke, Melodien und vor allem die Art und Weise zu musizieren, die dadurch geschaffen wird.
Mit welcher Band/welchen Solisten wolltest du schon immer einmal auf der Bühne stehen? Rita Payés, Esperanza Spalding oder Dhafer Youssef
Wie sieht Dein Leben außerhalb der Musik aus? Ziemlich basic. Ich koche gerne, gehe gerne Spazieren und bin auf der Suche nach erquickenden Momenten des Alltags. Außerdem besuche ich gerne Menschen, die ich ganz doll lieb habe in anderen Städten und hänge allgemein gerne mit Freunden herum. Dabei spiele ich gerne Skat oder Doppelkopf und schwinge auch mal das Tanzbein.
Liam Möller (*2004 in Dresden) ist ein in Köln lebender Jazzgitarrist. Er erhielt von Kindesalter an klassischen Gitarrenunterricht und besuchte zusätzlich das Musikgymnasium in Schwerin, wo er Posaunenunterricht und vielseitige Ensemblepraxis erfahren durfte. Mit dem Besuch des Sommerjazz-Workshops in Schleswig Holstein und Eintritt in die Schulbigband entdeckt er sein Interesse für Jazzmusik.
2022 nahm er in Duo-Formation mit dem Saxophonisten Caspar Rutsch an der Bundesbegegnung Jugend Jazzt teil. "Razzmatazz" gewann einen Konzertpreis und spielte außerdem Auftritte in Mecklenburg, Leipzig und Hannover.
Im Oktober 2022 beginnt Liam das Musikstudium an der HMTM Hannover. Dort studierte er Jazzgitarre bei Arne Jansen, Jazzposaune bei Erik Konzert und erhält außerdem klassischen Gitarrenunterricht bei Prof. Frank Bungarten.
Seit Oktober 2024 studiert er nun an der Hfmt Köln bei Prof. Hanno Busch. Neben seiner Aktivität als Teil der Landesjugendjazzorchester Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern konzentrierte er sich im letzten Jahr vor allem auf die musikalische Arbeit und Konzerte mit der contemporary jazz Band "Quadrat" in Hannover und Städten im Umkreis. Seit diesem Jahr spielt er außerdem mit seinem Kölner Quartett "Ürdig 15" und dem experimentellen Trio "Drift".
BERUFLICHE LAUFBAHN
BILDUNGSWEG
seit 10.2024 . Jazz/Pop Bachelor Gitarre . Hfmt . Köln
10.2022 – 2024 . JJM . HMTM . Hannover
2014 – 2022 . Musikgymnasium . Schwerin
2013 – 2014 . Heinrich-Heine-Grundschule . Schwerin
2010 – 2013 . Hecht-Grundschule . Dresden
MUSIKALISCHER WERDEGANG
10.2024 . Wechsel an die Hfmt . Köln . Fortsetzung Studium Jazzgitarre im 5. Semester
seit 2024 . Mitglied des LJJO . Hamburg
seit 10.2022 . Jazz Studium an der HMTMH . Hauptfach Jazzgitarre bei Arne Jansen . Nebenfach Jazzposaune bei Erik Konertz Gigs in unterschiedlichen Besetzungen in Deutschland und Irland
seit Anfang 2022 . Mitglied des Lajazzo MV
05.2022 . Teilnahme an Bundesbegegnung Jugend Jazzt (Konzertpreis gewonnen) . Eberbacher Frühling 2023
12.2021 . Jugend Jazzt Teilnahme (MV/SH) mit Caspar Rutsch (t.sax)
10.2021 . Jugend-Jazzt-Truck . Video Aufnahme mit Caspar Rutsch (t.sax)
2021 – 2022 . zahlreiche Gigs in Schwerin und Umgebung mit Combo (dr, sax, sax, git)
06.2021/06.2022 . 1 Woche Workshop . Sommerjazz Schleswig Holstein
01. – 05.2021 . Jugend Musiziert . Wettbewerb Solo Gitarre (Land:24P,Bund:21P)
seit Mitte 2020 – 2022 . Mitglied von Baggs
Anfang 2020 . Beginn Jazzgitarre zu spielen . seitdem immer größerer Fokus auf Jazz statt Klassik (überwiegend selbständig)
09.2018 . Musikprojekt der Schule mit dem interkulturellen Jazz Ensemble „Cairo Steps“ . gemeinsamer Auftritt
2018 – 2022 . Mitglied in der Ataraxia Akademie (Förderklasse der Musik und Kunstschule Schwerin)
2016 – 2021 . andere Bläserensembles des Goethe Gymnasiums
2014 – 2022 . Posaunenunterricht
2014 – 2016 . Bläserklasse des Goethe Gymnasiums
2013 – 2022 . klassischer Gitarrenunterricht bei László Sólya in der Ataraxia Schwerin'
2011 . Beginn mit Gitarrenunterricht