Der Presseartikel

Der YOUNG JAZZ TALENT AWARD . Historie

Jazz ist ein wesentlicher Bestandteil der Musikkultur. Während seiner mehr als einhundertjährigen Entwicklung hat der Jazz immer neue Stilrichtungen hervorgebracht und wurde zu einer weltweit dominanten Form der Popmusik, die er u.a. nach wie vor maßgeblich prägt. Jazz-Musiker*innen zeichnet neben hoher Virtuosität in der Beherrschung ihrer Instrumente eine besondere Begabung zur Improvisation aus. In Deutschland hat sich mit prominenten Künstlern wie Albert Mangelsdorff, Klaus Doldinger bis hin zu Till Brönner seit den 60er Jahren eine eigenständige Jazzkultur von internationaler Bedeutung entwickelt.

Die Förderung junger Jazz-Talente im deutschsprachigen Raum ist den Initiatoren des YOUNG JAZZ TALENT AWARD ein besonderes Anliegen. 2022 rief die »Ringbeck Foundation« den Award ins Leben: Junge, noch nicht etablierte Jazzmusiker im Alter von 16 bis 23 Jahren sollen in ihrer Karriere-Entwicklung besonders gefördert werden. In jedem Jahr steht ein ausgewähltes Instrument/Element des Jazz im Mittelpunkt.

Im Jahr 2022 lag der Fokus auf dem Schlagzeug … »DRUMS ONLY«. Der Sieger hieß Merlin Hellenkamp. Er studierte an der Folkwang Hochschule der Künste in Essen Werden – Bachelor Studiengang »Jazz Performing Artist Drums« mit Unterricht bei Prof. Thomas Alkier und Sperie Karas. Mit 18 Jahren war er der Jüngste von vier nominierten Drummern und zeigte sich als Ausnahmetalent unter den jüngeren Schlagzeugern in Nordrhein-Westfalen.

Im Jahr 2023 stand das Piano als eines der besonders wichtigen, stilprägenden Instrumente im Jazz und in der Popmusik im Mittelpunkt … »PIANO ONLY«. Der 22jährige Paul Küppers konnte die Mehrzahl der Jury-Stimmen für sich gewinnen. Paul studierte in 2023 im sechsten Semester an der HfMT . Hochschule für Musik und Tanz . Köln – Bachelor Studiengang »Music . Jazz/Pop« mit Unterricht bei Prof. Hubert Nuss und Prof. Niels Klein. Er ist Bandleader der Gruppe PKIII und präsentierte sich als Sideman u.a. mit dem Frederik Hesses Quintet und der Fusion Band M.E.I.N.E.R.

Im Jahr 2024 traten vier junge Sängerinnen zum Wettbewerb an … VOCALS ONLY. Die zauberhafte 24jährige Eva Swiderski konnte die Mehrzahl der Jury-Stimmen aufgrund ihres selbstbewussten, experimentellen und technisch hervorragenden Gesangs bei sehr gutem Zusammenspiel mit der Band für sich gewinnen; ihre Bühnenpräsenz war herausragend. Die von ihr mit sehr großem Selbstbewusstsein vorgetragenen Stücke waren Insomnia, eine eigene, experimentelle Komposition, Prelude to a kiss von Duke Ellington und Weaver of Dreams von Victor Young.

Ihre Herbst-Tournee mit ihrem Ensemble EVA durch vier renommierte deutsche Jazz-Clubs in Düsseldorf, Bielefeld, Köln und Oldenburg war ein großer Erfolg.

Eva studierte in 2024 im achten Semester an der an der HfMT . Hochschule für Musik und Tanz Köln – Bachelor Studiengang »Music . Jazz/Pop«, Hauptfach Jazz Gesang, mit Unterricht bei Prof. Anette von Eichel und Susanne Schneider.

Das inhaltliche Konzept des YOUNG JAZZ TALENT AWARD wurde gemeinschaftlich vom Vorstand der »Ringbeck Foundation« Jürgen Ringbeck, und Peter Weiss, dem Spiritus Rector der Düsseldorfer Jazzszene und ehemaligen musikalischen Leiter der »Jazz Schmiede . Düsseldorf« entwickelt. Besonderer Dank für die Unterstützung bei der Umsetzung gilt den für die Nominierungen zuständigen Professoren, den Mitgliedern der Jury sowie der »Jazz Schmiede Düsseldorf« und den weiteren mitwirkenden deutschen Jazzclubs.

YOUNG JAZZ TALENT AWARD . 2025

»GUITAR ONLY«

Im Jahr 2025 steht der Wettbewerb im Zeichen der Gitarre als weiteres dominates Element des Jazz … »GUITAR ONLY«. Die Durchführung des Wettbewerbs unter den nominierten Gitarristen*innen findet statt am 10. Mai 2025 ab 20:30 Uhr in der »Jazz Schmiede . Düsseldorf«.

DER ABLAUF DES WETTBEWERBS IN 2025
Um den Auswahlprozess zu vereinfachen, aber gleichzeitig eine hohe Qualität der Kandidaten*innen sicherzustellen, wurde die Vorauswahl zunächst auf Jazz-Gitarristen*innen beschränkt, die in Nordrhein-Westfalen studieren. Hanno Busch, Professor für Jazz-Gitarre an der »Hochschule für Musik und Tanz . Köln« und Frank Sichmann, Dozent für Jazz-Gitarre an der »Folkwang Universität der Künste . Essen« schlugen als renommierte Ausbilder in der Region jeweils geeignete Kandidaten*innen vor, die sich, da sie alle erforderlichen Anforderungen erfüllten, um die Teilnahme am Wettbewerb bewerben konnten. Vier Kandidaten*innen wurden nominiert.

Und das sind sie, die zum YOUNG JAZZ TALENT AWARD 2025 nominierten Jazz-Gitarristen*innen:

– Irina Alekseeva
– Mathis Everding
– Liam Möller
– Jan Schrüllkamp

Weitere Informationen zu den Nominierten
https://jazztalentaward.de/de/nominierte-2025


DER WETT­BEWERB 2025
Die Vorträge, die Auswahl des Preisträgers/der Preisträgerin und die Preisverleihung finden am 10.05.2025 ab 20:30 Uhr mit einer öffentlichen Veranstaltung in der »Jazz Schmiede . Düsseldorf« statt. Jeder Kandidat/jede Kandidatin spielt gemeinsam mit der Begleitband – Tobias Weindorf. Piano/Keyboard, Caris Hermes . Bass, Roland Höppner . Drums – drei selbst ausgewählte Musikstücke.

Die Wahl der Preisträgerin durch eine kompetente Jury und das anwesende Publikum sowie im Anschluss ihre Ehrung erfolgen am gleichen Abend.


DIE JURY
Ella Zirina . Jazzgitarristin und Komponistin aus Lettland
Philipp van Endert . Gitarrist, Komponist und Assistenzprofessor für Jazz- und E-Gitarre
   am Institut für Musik und Medien der Hochschule für Musik Düsseldorf 
Peter Weiss . Initiator und Veranstalter des YOUNG JAZZ TALENT AWARD
   Jazz-Schlagzeuger
– Jürgen Ringbeck . Initiator und Veranstalte des YOUNG JAZZ TALENT AWARD
   Jazz-Enthusiast
– das Publikum der »Jazz Schmiede . Düsseldorf«
   am Abend der Wettbewerbsveranstaltung 

Weitere Informationen https://jazztalentaward.de/

Der YOUNG JAZZ TALENT AWARD 2025 ist wieder mit 5.000,00 € dotiert. Für den/die Preisträger/in wird im Zeitraum September 2025 eine Konzert-Tour mit eigener Band in vier renommierten deutschen Jazzclubs organisiert. Das Preisgeld wird für die Realisierung dieser Tour eingesetzt – für Gagen, Fahrtkosten, Hotelaufenthalte, etc. . Die Organisation der Tour übernimmt Peter Baumgärtner.

TOUR-STANDORTE
– Jazz Schmiede . Düsseldorf
– Bunker Ulmenwall . Bielefeld
– Loft . Köln
– Jazzclub Alluvium . Oldenburg

Die Veranstaltungstage/-zeiten werden kurzfristig bekanntgegeben.

https://jazztalentaward.de/de/
 

KONTAKT

JAZZ SCHMIEDE . Düsseldorf
Jazz in Düsseldorf e.V.
Himmelgeister Str. 107e
40225 Düsseldorf
Deutschland

+49 211 3110564
info@jazz-schmiede.de . www.jazz-schmiede.de

PETER BAUMGÄRTNER . 1. Vorsitzender
M +49 177 3416381
peter.baumgaertner@jazz-schmiede.de


TAMMEN GMBH
Werbeagentur . Unternehmensberatung
Wilhelmstraße 14
49076 Osnabrück
Deutschland

+49 541 T 9 400 400 . F 9 400 450
info@tammen.de . www.tammen.de

ROLF TAMMEN . Geschäftsführer
T +49 541 9 400 490 . M +49 170 9 100 490
rolf.tammen@tammen.de