The Winner is … PAUL KÜPPERS

Der Sieger des YOUNG JAZZ TALENT AWARD 2023 . PIANO ONLY wurde am 31. März 2023 in der Jazz Schmiede, Düsseldorf, gekürt.

Der Vortrag des 22jährigen Paul Küppers fand in einem exzellenten Wettbewerberumfeld statt, entsprechend knapp fiel die Entscheidung der Jury aus. Paul konnte die Mehrzahl der Stimmen aufgrund seines selbstbewussten, traditionell jazz-orientierten, virtuosen und technisch hervorragenden Spiels, seines durchgängig sauberen Rhythmus und seines sehr guten Zusammenspiels mit der Band für sich gewinnen.

Paul studiert in 2023 im sechsten Semester an der HfMT . Hochschule für Musik und Tanz . Köln – Bachelor Studiengang »Music . Jazz / Pop« mit Unterricht bei Prof. Hubert Nuss und Prof. Niels Klein. Er ist Bandleader der Gruppe PKIII und präsentierte sich als Sideman u.a. mit dem Frederik Hesses Quintet und der Fusion Band M.E.I.N.E.R.

Im Herbst 2023 – im Zeitraum 27. – 30.09.2023 – wird Paul Georg Küppers im Rahmen der »Konzerttournee des Siegers« mit seiner Band an den Standorten Bielefeld, Köln, Düsseldorf und Oldenburg auftreten.

 

 

 

 

Young Jazz Talent Award

Jazz ist ein wesentlicher Bestandteil der Musikkultur. Während seiner mehr als einhundertjährigen Entwicklung hat der Jazz immer neue Stilrichtungen hervorgebracht und wurde zu einer weltweit dominanten Form der Popmusik, die er nach wie vor maßgeblich mitprägt. Jazz-Musiker*innen zeichnet neben hoher Virtuosität in der Beherrschung ihrer Instrumente eine besondere Begabung zur Improvisation aus. In Deutschland hat sich mit prominenten Künstlern wie Albert Mangelsdorff, Klaus Doldinger bis hin zu Till Brönner seit den 60er Jahren eine eigenständige Jazzkultur von internationaler Bedeutung entwickelt.

 

Die Förderung junger Jazz-Talente im deutschsprachigen Raum ist den Initiatoren des YOUNG JAZZ TALENT AWARD ein besonderes Anliegen. 2022 rief die »Ringbeck Foundation« den Award ins Leben: Junge, noch nicht etablierte Jazzmusiker im Alter von 16 bis 23 Jahren sollen in ihrer Karriereentwicklung besonders gefördert werden. In jedem Jahr steht ein ausgewähltes Instrument im Mittelpunkt.

Im Jahr 2022 lag der Fokus auf dem Schlagzeug  … »DRUMS ONLY«. Der Sieger hieß Merlin Hellenkamp. Er studiert an der Folkwang Hochschule der Künste in Essen Werden – Bachelor Studiengang »Jazz Performing Artist Drums« mit Unterricht bei Prof. Thomas Alkier und Sperie Karas. Mit 18 Jahren war er der Jüngste von vier nominierten Drummern und zeigte sich als Ausnahmetalent unter den jüngeren Schlagzeugern in Nordrhein-Westfalen. Im Herbst 2022 absolvierte Merlin mit seiner Band vor begeistertem Publikum seine Konzert­-Tour »Love – Pure Jazz« durch Jazzclubs in Dortmund, Köln, Berlin und Düsseldorf.

Im Jahr 2023 steht das Piano als eines der besonders wichtigen, stilprägenden Instrumente im Jazz und in der Popmusik im Mittelpunkt … »PIANO ONLY«. Die Durchführung des Wettbewerbs unter den nominierten Pianisten fand statt am 31. März 2023 in der »Jazz Schmiede . Düsseldorf«. Die Tour des Siegers ist für den Zeitraum 27. – 30. September 2023 geplant.

Das inhaltliche Konzept des YOUNG JAZZ TALENT AWARD wurde gemeinschaftlich vom Vorstand der »Ringbeck Foundation« Jürgen Ringbeck und Peter Weiss, dem Spiritus Rector der Düsseldorfer Jazzszene und musikalischen Leiter der »Jazz Schmiede . Düsseldorf« entwickelt. Besonderer Dank für die Unterstützung bei der Umsetzung gilt den für die Nominierungen zuständigen Professoren, den Mitgliedern der Jury, sowie der »Jazz Schmiede Düsseldorf« und den weiteren mitwirkenden deutschen Jazzclubs.

Der YOUNG JAZZ TALENT AWARD 2023 ist wieder mit 5.000,00 € dotiert. Gefördert werden speziell junge, noch nicht etablierte Jazz-Musiker*innen. Von dem/der Preisträger*in wird besondere Beherrschung seines/ihres Instruments, des musikalischen Zusammenspiels sowie spielerische Kreativität und Improvisationstalent erwartet. Für ihn/sie wird im Herbst des Wettbewerbsjahres eine Konzert-Tour mit eigener Band in vier renommierten deutschen Jazzclubs organisiert. Das Preisgeld wird für die Realisierung dieser Tour eingesetzt.

Der Ablauf des Wettbewerbs in 2023  Um den Auswahlprozess zu vereinfachen, aber gleichzeitig eine hohe Qualität der Kandidat:innen sicherzustellen, wurde die Vorauswahl zunächst auf Jazz-Pianist:innen beschränkt, die in Nordrhein-Westfalen studieren. Prof. Thomas Hufschmidt, »Folkwang Universität der Künste . Essen« und Prof. Hendrik Soll, »Hochschule für Musik und Tanz . Köln« schlugen als renommierte Ausbilder in der Region je zwei geeignete Kandidaten vor, die, nachdem sie alle erforderlichen Anforderungen erfüllt hatten, für den Wettbewerb nominiert wurden.