Young Jazz Talent Award

Jazz ist ein wesentlicher Bestandteil der Musikkultur. Während seiner mehr als einhundertjährigen Entwicklung hat der Jazz immer neue Stilrichtungen hervorgebracht und wurde zu einer weltweit dominanten Form der Popmusik, die er nach wie vor maßgeblich mitprägt. Jazz-Musiker*innen zeichnet neben hoher Virtuosität in der Beherrschung ihrer Instrumente eine besondere Begabung zur Improvisation aus. In Deutschland hat sich mit prominenten Künstlern wie Albert Mangelsdorff, Klaus Doldinger bis hin zu Till Brönner seit den 60er Jahren eine eigenständige Jazzkultur von internationaler Bedeutung entwickelt.

 

Die Förderung junger Jazz-Talente im deutschsprachigen Raum ist den Initiatoren des YOUNG JAZZ TALENT AWARD ein besonderes Anliegen. 2022 rief die »Ringbeck Foundation« den Award ins Leben: Junge, noch nicht etablierte Jazzmusiker im Alter von 16 bis 23 Jahren sollen in ihrer Karriere-Entwicklung besonders gefördert werden. In jedem Jahr steht ein ausgewähltes Instrument/Element im Mittelpunkt.

2025 geht die Suche nach jungen Talenten in die 4. Runde: Gesucht werden in diesem Jahr begabte Gitarristen … »GUITARS ONLY«. Die Auswahl der Bewerber findet ab Januar, der Wettbewerb im April 2025 statt. Die Bewerber und die Mitglieder der Jury werden wir in Kürze an dieser Stelle vorstellen. Die Wettbewerbsveranstaltung mit öffentlichem Vorspiel und Preisverleihung wird wie in den letzten Jahren in der »Jazz Schmiede Düsseldorf« durchgeführt. Termin ist der 10.05.2025.

Das inhaltliche Konzept des YOUNG JAZZ TALENT AWARD wurde gemeinschaftlich vom Vorstand der »Ringbeck Foundation« Jürgen Ringbeck und Peter Weiss, dem Spiritus Rektor der Düsseldorfer Jazzszene und musikalischen Leiter der »Jazz Schmiede . Düsseldorf« entwickelt. In 2024 hat Peter Baumgärtner die Leitung der »Jazz Schmiede . Düsseldorf« und die Begleitung des YOUNG JAZZ TALENT AWARD übernommen. Besonderer Dank für die Unterstützung bei der Umsetzung gilt den für die Nominierungen zuständigen Professoren und Dozenten, den Mitgliedern der Jury sowie der »Jazz Schmiede . Düsseldorf« und den weiteren mitwirkenden deutschen Jazzclubs.

RÜCKBLICK
Im Jahr 2024 stand der Wettbewerb im Zeichen des Gesangs als ergänzendes und gleichzeitig dominantes Element des Jazz … »VOCALS ONLY«. Siegerin wurde die 24jährige Eva Swiderski. Sie überzeugte die Jury mit ihrem selbstbewussten, experimentellen und technisch hervorragenden Gesang; ihr Zusammenspiel mit der Band war sehr gut, ihre Bühnenpräsenz war herausragend. Eva hat in 2024 ihr Studium an der HfMT . Hochschule für Musik und Tanz Köln – Studiengang »Music . Jazz/Pop«, Hauptfach Jazz-Gesang, mit dem Bachelor abgeschlossen.

Im Jahr 2023 stand das Piano als eines der besonders wichtigen, stilprägenden Instrumente im Jazz und in der Popmusik im Mittelpunkt … »PIANO ONLY«. Der 22jährige Paul Küppers konnte die Mehrzahl der Jury-Stimmen für sich gewinnen. Paul studiert in 2023 im sechsten Semester an der HfMT . Hochschule für Musik und Tanz . Köln – Bachelor Studiengang »Music . Jazz/Pop« mit Unterricht bei Prof. Hubert Nuss und Prof. Niels Klein. Er ist Bandleader der Gruppe PKIII und präsentierte sich als Sideman u.a. mit dem Frederik Hesses Quintet und der Fusion Band M.E.I.N.E.R.

Im Jahr 2022 lag der Fokus auf dem Schlagzeug  … »DRUMS ONLY«. Der Sieger hieß Merlin Hellenkamp. Er studiert an der Folkwang Hochschule der Künste in Essen Werden – Bachelor Studiengang »Jazz Performing Artist Drums« mit Unterricht bei Prof. Thomas Alkier und Sperie Karas. Mit 18 Jahren war er der Jüngste von vier nominierten Drummern und zeigte sich als Ausnahmetalent unter den jüngeren Schlagzeugern in Nordrhein-Westfalen.