Jan Schrüllkamp

Was fasziniert Dich an der Musik besonders? Musik hat unzählige Facetten, die mich faszinieren. Sie ist in der Lage Emotionen wie Freude, Traurigkeit oder Melancholie auszulösen. Aber Musik kann auch überraschen oder humorvoll sein und schafft es, einen vollkommen in ihren Bann zu ziehen. Oft verbinde ich mit Musik Erinnerungen und bin jedes Mal überrascht, welche Emotionen und Gedanken bestimmte Stücke beim Hören in mir hervorrufen können.
Welcher Musiker hat Dich persönlich bisher am meisten beeinflusst? Da gibt es viel zu viele die mich wirklich geprägt haben. Die drei wichtigsten für mich sind wahrscheinlich Adam Rogers, John Coltrane und Pat Metheny.
Mit welcher Band/welchen Solisten wolltest du schon immer einmal auf der Bühne stehen? Am liebsten mit dem John Coltrane Quartet aus den 60er Jahren. Die Band ist in meinen Augen immer bis an die Grenzen der musikalischen Möglichkeiten gegangen. Jede Aufnahme des Quartetts hat eine unfassbare Energie und Kreativität. Mit dieser Formation auf der Bühne zu stehen stelle ich mir unglaublich aufregend und inspirierend vor.
Wie sieht Dein Leben außerhalb der Musik aus? Für mich gibt es irgendwie kein richtiges Leben ohne Musik. Wenn ich nicht gerade selbst Musik mache, unterrichte ich Gitarre oder versuche, ein bisschen Sport zu treiben. Aber selbst dabei schwirrt immer Musik in meinem Kopf herum. Musik begleitet mich also fast immer und überall, sodass es für mich kaum etwas gibt, das nicht irgendwie mit Musik zu tun hat.
Jan Schrüllkamp, geboren 1998, ist ein deutscher Gitarrist und Komponist. Im Alter von 15 Jahren begann er, Gitarre zu spielen. Zunächst in der Rockmusik beheimatet, fand er über den Blues seinen Weg zum Jazz. Einen entscheidenden Einfluss hatte sein Gitarrenlehrer Peter Autschbach, der ihn behutsam an den Jazz heranführte.
Nach dem Abitur 2018 begann er 2019 ein Studium der Jazz-Gitarre an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Während seines Studiums war er an zahlreichen Projekten beteiligt. Unter anderem arbeitete er an der Albumproduktion seines ehemaligen Lehrers Peter Autschbach mit und stand im Sommer 2023, zusammen mit dem Folkwang Jazz Orchestra, mit Helge Schneider auf der Bühne.
Gleichzeitig gründete er seine eigene Band, das Jan Schrüllkamp Quintett. Mit diesem Ensemble nahm er im November 2022 sein erstes Album in den renommierten Bauer Studios in Ludwigsburg auf. Das Debütalbum „Fractured“ wurde im April 2024 bei Neuklang Records veröffentlicht. Außerdem durfte er mit seinem Quintett ein Konzert im Rahmen des WDR3 Campus Jazz spielen, das live mitgeschnitten und bei WDR3 ausgestrahlt wurde. Seit 2023 ist er außerdem festes Mitglied des Simon Kuhn Quartett, mit dem er 2024 zusammen den Förderpreis der Dörkenstiftung gewann.
BERUFLICHE LAUFBAHN
BILDUNGSWEG
2018 . Abitur
2009-2018 . Privates Gymnasium Maria-Königin . Lennestadt
MUSIKALISCHER WERDEGANG
seit 2019 . Studium an der Folkwang UdK bei Frank Sichmann
2017 – 2019 . Unterricht bei Peter Autschbach
04.2015 – 09.2017 . Unterricht bei Norbert Blumstein
BERUFLICHE LAUFBAHN
09.2024 . Dörken Stiftung . Preisträger mit dem Simon Kuhn Quartett
04.2024 . „Fractured“ . Album Release des Jan Schrüllkamp Quintett bei Neuklang Records
seit 10.2023 . Gitarrenlehrer an der Städtischen Musikschule Herne
07.2023 . Konzert mit Helge Schneider und dem Folkwang Jazz Orchestra
02.2023 . Nominierung für den Folkwang Jazz Preis 2023
09.2022 . Gitarrist bei Video- und Album-Produktion von Peter Autschbachs TA2
11.2022 . Album Produktion in den Bauer Studios Ludwigsburg
seit Juli 2021 . Gründer und Leiter des Jan Schrüllkamp Quintett
2020 – 2023 . Gitarrist des Folkwang Jazz Orchester unter Ansgar Striepens
2018 . Konzertreise nach Singapur
2017 – 2018 . Gitarrist bei Peter Autschbachs Terminal-A